genius

genius
ge·ni·us <pl -es or -nii> [ʼʤi:niəs, pl niaɪ] n
1) (person) Genie nt;
to be a \genius with colour/money ein Genie im Umgang mit Farben/Geld sein, genial mit Farben/Geld umgehen können (fam)
to be a \genius with words sich akk genial ausdrücken können;
a budding \genius ein zukünftiges Genie
2) no pl (intelligence, talent) Genialität f;
a stroke of \genius eine geniale Idee, ein Geniestreich m;
to have a \genius for sth eine [besondere] Gabe für etw akk haben;
she has a \genius for raising money was das Geldsammeln anbetrifft, ist sie ein echtes Genie;
to show \genius von Genialität zeugen

English-German students dictionary . 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Genius — Gen ius, n.; pl. E. {Geniuses}; in sense 1, L. {Genii}. [L. genius, prop., the superior or divine nature which is innate in everything, the spirit, the tutelar deity or genius of a person or place, taste, talent, genius, from genere, gignere, to… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Genius — des Kaisers Domitian mit Füllhorn und Aigis. Kapitolinisches Museum, Rom Der Genius (pl. Genien oder lateinisch Genii) war in der römischen Religion der persönliche Schutzgeist eines Mannes und Ausdruck seiner Persönlichkeit, seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • GENIUS — Dicebatur Naturae deus apud vett. et qui omnium rerum gignendarum vim haberet, unde cuiusque rei dicebatur suus genius. Accipitur aliquando proipsa natura. Quidam ipsam animam, vel Deum, vel Spiritum esse volunt, qui mortales ad voluptatem… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Genius — Live with ideas ( Vive con ideas ) Fundación 3 de noviembre de 1983 Sede Taipéi, Taiwan Administración Portavoz : Shih …   Wikipedia Español

  • Genius — Тип Публичная компания …   Википедия

  • Genius — {{Genius}} Personifikation der in einem Mann wirksamen physischen und psychischen »Kraft«, später als eine Art Schutzgeist aufgefaßt. Man schwor bei seinem eigenen Genius oder dem eines Mächtigen, zum Beispiel dem des Kaisers. »So wahr ich will,… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Genius — »Schutzgeist«: Der Ausdruck aus der römischen Religion und Mythologie wurde im 16. Jh. übernommen. Lat. genius ist wohl eine lat. Bildung zum Verb gignere (genere) »hervorbringen, erzeugen« (vgl. ↑ Genus) und bedeutet eigentlich »Erzeuger«. Als… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Genius — Genius,der:1.⇨Genie(1)–2.⇨Genialität Genius→Genie …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • genius — late 14c., tutelary god (classical or pagan), from L. genius guardian deity or spirit which watches over each person from birth; spirit, incarnation, wit, talent; also prophetic skill, originally generative power, from root of gignere beget,… …   Etymology dictionary

  • genius — [jēn′yəs; ] also, esp. for 1 2, [jē′nē əs] n. pl. for 3 6, geniuses; for 1 & 2, genii [jē′nē ī΄] [L, guardian spirit, natural ability, genius < base of genere, gignere, to produce: see GENUS] 1. a) [often G ] according to ancient Roman belief …   English World dictionary

  • Genĭus — Genĭus, 1) (Schutzgeist), in der Etruskischen Mythologie der Gott der allgemeinen Erzeugungskraft. Der G. war ein Sohn der Götter u. Erzeuger der Menschen, insofern Tina, der Seelenvater, durch G. zur Erzeugung entwickelt u. hauptsächlich die… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”